| 
                    
                        
                            | Belastungstabelle für Wandprofile |  
                            | 
                                    Auflageabstände (m) Trägerbreite >= 50 mm Durchbiegungsgrenze = L/100, max. Grenzstützweite L (m)
                                 |  
                            | Profiltyp | Stahlsträrke / mm | geschlossene Bauwerke | offene Bauwerke |  
                            | 1-Feld (2 Wandriegel) | 2-Feld (3 Wandriegel) | 3-Feld (4 u. mehr Wandriegel) | 1-Feld (2 Wandriegel) | 2-Feld (3 Wandriegel) | 3-Feld (4 u. mehr Wandriegel) |  
                            | W-1/1064 | 0,5 | 0,80 m | 0,95 m | 1,10 m | 0,65 m | 0,80 m | 0,95 m |  
                            | 0,7 | 0,95 m | 1,10 m | 1,30 m | 0,80 m | 0,95 m | 1,15 m |  
                            | W-15/1134 | 0,5 | 
                                    0,60 m
                                 | 0,75 m | 0,90 m | 0,50 m | 0,60 m | 0,75 m |  
                            | 0,7 | 0,75 m | 0,90 m | 1,10 m | 0,65 m | 0,75 m | 0,95 m |  
                            | W-20/1100LA | 0,5 | 0,90 m | 1,05 m | 1,20 m | 0,75 m | 0,90 m | 1,05 m |  
                            | 0,7 | 1,05 m | 1,20 m | 1,40 m | 0,90 m | 1,05 m | 1,25 m |  
                            | W-35/1060 | 0,5 | 1,20 m | 1,35 m | 1,45 m | 1,05 m | 1,20 m | 1,35 m |  
                            | 0,7 | 1,30 m | 1,40 m | 1,48 m | 1,10 m | 1,25 m | 1,40 m |  
                            | W-45EA/1000 | 0,5 | 1,15 m | 1,30 m | 1,40 m | 0,90 m | 1,05 m | 1,25 m |  
                            | 0,7 | 1,30 m | 1,40 m | 1,48 m | 1,10 m | 1,25 m | 1,40 m |  
                            | W-45A/900 | 0,5 | 1,30 m | 1,40 m | 1,48 m | 1,30 m | 1,40 m | 1,48 m |  
                            | 0,7 | 1,30 m | 1,40 m | 1,48 m | 1,30 m | 1,40 m | 1,48 m |  | 
        
            | 
                    Montagevorbereitung
 
                    Prüfen Sie vor Beginn der Montage die vorhandene Unterkonstruktion auf Materialverträglichkeit und Stabilität. Vorhandene Unebenheiten sind auszugleichen. Entnehmen Sie der
                    Tabelle die für Ihre Konstruktion passenden Riegelabstände bei entsprechender Traglast. Bei den angegebenen Werten handelt es sich um die jeweiligen Maximalabstände. Die
                    angegebenen Abstände dürfen unterschritten, aber nicht überschritten werden. Denken Sie auch hier an eine ausreichende Be- u. Entlüftung. Die Profilsicken aus diesem Grund nicht
                    verschließen.
 
                    
 
                    
 
                    Riegelabstand und Ausschnürung
 
                     
                 
                    Wir empfehlen Ihnen die Riegel anhand der Wandhöhe in jeweils gleich große Felder aufzuteilen. Der Abstand von Riegel zu Riegel richtet sich nach der gewünschten Traglast (siehe
                    Tabelle). Achten Sie darauf, dass Sie die Einteilung so vornehmen, dass Ihr Blech nach oben zur Traufe und nach unten zu Sockellinie ca. 5 cm über die Riegel hinausragt. So haben
                    Sie später die Möglichkeit, Zubehörteile wie z. B. Tropfleisten unter das Blech auf den Riegel zu schieben und zu befestigen. Beginnen Sie jetzt mit dem Ausschnüren der
                    Sockellinie. Nehmen Sie die ausgeschnürte und in die Waage gebrachte Sockelline als Verlegebezugspunkt.
                 
                     
                 |  | 
                    Montage WECKMAN-Wandbleche
 
                    Setzen Sie jetzt das erste Wandblech an. Richten Sie die untere Kante des Bleches an Ihrer Schnur aus. Versetzen Sie das Blech soweit über die Ecke, dass eine komplette Abdeckung
                    der Ecke erzielt wird. Sollte Ihre Wand nicht im Winkel sein, schneiden Sie später den entstandenen Überhang des Bleches ab. Die Schnittkante wird dann von der Außenecke
                    abgedeckt. Setzen Sie jetzt das zweite Blech an. Legen Sie beide Bleche im äußeren Wellental aufeinander und verlegen Sie weiter entlang der Schnur.
 
                    
 
                    
 
                    Verschraubung
                 
                    Für die Verschraubung benutzen Sie unsere pulverbeschichtete Sechskant-Systemschrauben 4,8 x 35 mm. In der Fläche schrauben Sie versetzt zu jedem Riegel jedes zweite Wellental.
                    Die entstandene Überlappung verschrauben Sie ebenfalls im Wellental mit der gleichen Schraube auf jedem Riegel. Um eine bessere Dichtigkeit der Überlappung zu erreichen, empfehlen
                    wir mittig zwischen zwei Riegel eine Niete (siehe Zubehör Seite 17) oder eine Überlappungsschraube SKÜ 4,8 x 20 mm zu setzen (siehe Abb. Schraubenanordnung).
 |